Naturschutzgebiet "Hochbermel"
Bermel
Das im Jahr 2001 ausgewiesene Naturschutzgebiet "Hochbermel" liegt südöstlich der Ortsgemeinde Bermel und erstreckt sich auf einer Fläche von ca. 65,7 ha rund um den ehemaligen Basaltsteinbruch am gleichnamigen Berg "Hochbermel" (570 m), mit vulkanischem Ursprung. Im Westen grenzt das etwa 14 ha umfassende Naturschutzgebiet "Kleiner Bermel" im Bereich des "Kleinbermel" (500 m) an, welches schon im Jahr 1978 unter Schutz gestellt wurde.
Das frühere Abbaugelände am "Hochbermel" mit seinen Basaltwänden ist ein Wahrzeichen unserer Region. Der überwiegende Teil des Naturschutzgebietes "Hochbermel" ist geprägt von ausgedehnten Waldflächen. Der nördliche Bereich ist hingegen vom Bergbau geprägt, der Ende des 19. Jahrhunderts begann. Im Jahr 2001 wurde die Basaltgrube endgültig stillgelegt.
In den vergangenen Jahrzehnten haben sich im Steinbruch und auf den Halden seltene Biotope gebildet. Die Tümpel, Gesteinshalden und lichten Baumbestände sind Lebensraum von Unken, Fröschen, Insekten und Vögel sowie vielen schützenswerten Pflanzenarten.