Burgfestspiele 2022-Urfaust
11.06. - 14.08.2022
Mayen
Die Reise zur Frage nach dem Ende der Welt
Von Johann Wolfgang von Goethe
Ab dem 11. Juni 2022 auf der Kleinen Bühne im Alten Arresthaus
Man mag es der Großartigkeit dieses Werkes zuschreiben, dass man seit seiner endgültigen Fertigstellung 1808 nicht müde wird, es auf die Bühnen der ganzen Welt zu bringen. Unter dem Urfaust versteht man Goethes ersten Entwurf für sein späteres Theaterstück Faust. Goethe arbeite bereits 1772 an den ersten Plänen. Sprachlich ist diese Faust-Fassung dem Sturm und Drang zu zuordnen. Sie besteht überwiegend aus Knittelversen, zum Teil noch aus Prosa. 36 Jahre lang hat Goethe immer wieder am Faust gearbeitet. Aus der Geschichte um ein unglücklich gemachtes Mädchen und einen verzweifelten Wissenschaftler war ein Menschheitsdrama zwischen Himmel und Hölle geworden. Jahrzehntelang galt der Text von Goethes „Urfaust“ als verloren, bevor er 1887 im Nachlass einer Weimarer Hofdame als Kopie gefunden wurde – um sogleich wieder zu verschwinden. Erst am 8. Mai 1918 konnte der „Urfaust“ in Frankfurt am Main uraufgeführt werden. Und bei der aktuellen Faust-Inszenierung werden nur vier Schauspieler*innen die Rollen von Faust, Mephisto, Gretchen und vielen mehr übernehmen und das Publikum sieht ihnen zu, wie sie Faust werden und mit ihm die Reise zu Frage nach der Sinnhaftigkeit des Lebens und der Welt machen.